Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 43
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • japan@japan4youth.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • https://www.japan4youth.de
  • Reisebericht Basic Trip - August 2015 Tanabata

    1. Tag: Japan, we're coming!
    august-2015-tanabata

    Endlich ist es soweit. Nach langem Warten beginnt der langersehnte Aufbruch ins Land der aufgehenden Sonne. Am Frankfurter Flughafen trifft man sich mit der ganzen Gruppe und unserem Reiseleiter und es gibt eine erste Vorstellungsrunde. Aufgeregt wie alle waren, geht es auf zum Flugzeug. Ein 12h langer Flug und 7h Zeitverschiebung stehen uns bevor, doch das ist schnell vergessen als wir in Tokyo Haneda ankommen, mittlerweile dienstags. Nach einem kurzen Inlandsflug sind wir an unserem ersten Ziel angekommen: Osaka!

    2. Tag: Osaka - First Day
    august-2015-tanabata

    Am ersten Programmtag in Osaka ging es in eines der größten Aquarien der Welt. Das Kaiyūkan ist mit seinen 16 riesigen Wasserbassins für jede Altersgruppe einen Besuch wert. Von Schildkröten über Quallen bis hin zu den Walhaien, für die das Aquarium berühmt ist. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis gewesen.
    Am späten Nachmittag haben wir Osaka selbst ein wenig genauer unter die Lupe genommen. Es hat uns eine wunderschöne Innenstadt mit vielen kleinen Boutiquen und interessanten Läden. Zum ersten Mal im Mandarake! Das Paradies für jeden Manga-Fan! So geht der erste Tag in Osaka zu Ende.

    3. Tag: Let's visit Kobe!
    august-2015-tanabata

    Kobe. Berühmt, vor allem durch seine hochgelobten Kobe-Rinder. Doch Kobe hat mehr zu bieten als nur Steak. Das moderne Rathaus von Kobe erlaubt mit seinen 27 Stockwerken einen wundervollen 360° Ausblick auf eine Stadt, welche sich in wenigen Jahren wie ein Phönix aus der Asche des verheerenden Erdbebens von 1995 erhoben hat. Die Moderne dieser Stadt ist beeindruckend.
    Weiter geht es nach Nankinmachi, Chinatown. Zwischen chinesischen Restaurants und Geschäften herscht geschäftiges Treiben. Es ist sehr warm und doch streifen wir neugierig durch die vielen bunten Gassen, immer auf der Suche nach neuen Eindrücken.
    Nach einem bunten Mittagessen, wandern wir durch die Straßen zur Sake-Brauerei. Nach einer Einführung in die Kunst des Brauens und Besuchs des hauseigenes Ausstellungsraumes, kommt der leckerste Teil des Besuchs: Das Durchprobieren von hauseigenem Sake und Spezialitäten. Wer Japan besucht sollte Kobe definitiv auf seine Liste setzen.

    august-2015-tanabata
    Ein beeindruckender Ausblick auf Kobe, gelegen zwischen Bergen und dem Meer
    4. Tag: Zwischen Geschichte und Moderne - Das Schloss von Osaka und Nipponbashi
    august-2015-tanabata

    Heute bekommen wir den ersten Crash-Kurs was es heißt wenn in Japan Moderne und Geschichte aufeinander treffen. Das Umeda Skybuilding kann man wohl zu recht als ein Meisterwerk der Architektur bezeichnen. Die beiden Hochhäuser, mit jeweils 40 Stockwerken, sind mit freiliegenden Rolltreppen und einer Aussichtsplattform verbunden. Es erlaubt einen wunderschönene Rundblick.
    Weiter gehts in das Mekka eines jeden Pokémon-Fans. Das Pokémon-Center in Osaka ist voller Merchandise und Neuheiten zur Anime-Kultserie. Selbst für Nicht-Fans ist es beeindruckend. Das Pokémon-Center nimmt fast ein gesamtes Stockwerk eines Einkaufscenters ein.
    Witer geht es in einer der schlimmsten "Shopping-Höllen" in Osaka: Das HEP5! Ein riesengroßes, rotes Einkaufscenter mit integriertem Riesenrad auf dem Dach.
    Von dort aus laufen wir zum Schloss von Osaka. Es ist sehr schön und trägt den romantischen Charme des alten Japan in sich. Die Schlossgärten sind weitläufig und postkarten-geeignet.
    Weiter geht es mit der modernen Seite. In Nipponbashi, wohl besser bekannt unter dem Namen DenDen-Town. Hier gitbs es wohl alles was das Fanherz höher schlagen lässt! Von Elektronik-Läden über Maid- und Katzen-Cafés bis hin zu Anime und Manga-Merchandise ist alles vorhanden

    august-2015-tanabata
    Aussicht auf Osaka vom Umeda Skybuilfing
    august-2015-tanabata
    Das Pokémon-Center
    5. Tag: Ausflug nach Himeji
    august-2015-tanabata
    Das Schloss von Himeji

    Heute geht es recht früh zum nationalen Kulturschatz und UNESCO Weltkulturerbe, das Burg von Himeji! Wie ein Schloss aus einer anderen Welt trohnt es über den weitläufigen Gärten und Burggraben, mit seinen weißen Mauern und den dunklen Dächern wirkt es gespentisch schön gegen den Himmel. In den vielen kleinen Souvenirläden und Konbinis rund um die Burg probieren wir uns durch allerlei traditionelle japanische Süßigkeiten. Nach einem heißen und beeindruckenden Gang durch die Gärten geht es mit dem Bus weiter nach Kyoto, unserem zweiten großen Ziel der Reise. In Kyoto, welche eine der kulturell interessantesten Städte Japans, angekommen richten wir unsere Zimmer im Hotel ein und dann geht es auf erste Erkundungstour durch Kyoto. Viele Frauen und Männer sind hier in Yukata, leichte Sommerkimono, unterwegs. Am Bahnhofsvorplatz bleiben wir alle fasziniert vor einem wunderschönen Wasser-Lichter-Spiel stehen. Kyoto bei Nacht zu sehen ist sehr schön!

    august-2015-tanabata
    Die Schlossgärten von Himeji
    6. Tag: Ausflug nach Arashiyama
    august-2015-tanabata
    Ein Gang im Tenryu-ji Tempel

    Heute geht es baldig los in Richtung Tenryu-ji Tempel bei Kyoto, auch bekannt als Himmelsdrachen-Tempel. Ein wunderschöner Tempel, erbaut um die Seele des verstorbenen Go-Daigo-Tenno zu besänftigen. Die Wände sind mit den Darstellungen von Drachen geziert und der Tempel hat wunderschöne Gartenanlagen die fast nahtlos in die Bambuswälder übergehen. Zwischen den hohen Bambusstauden und der scheinbar unendlichen Weite des Waldes ist es schön kühl und man kommt sich fast ein bisschen verloren vor, angesichts dieser Weite. Von den Bambuswäldern kommt man direkt zu den angrenzenden Shinto-Schreinen. Es ist beeindruckend diese Vielfalt an Kultur zu sehen die sich dem Besucher zeigt. Hier kann man unter anderem auch die bekannten japanischen Glücksbringer mit guten Segenswünschen erwerben.
    Von hier aus geht es weiter auf den Iwatayama, besser bekannt als der Affenberg mit den berühmten Japan-Makaken. Diese besondere Affenart lebt geschützt auf diesen Bergen. Der Aufstieg ist anstrengend, aber der Ausblick über Kyoto und die Möglichkeit diese Affenart direkt zu sehen, waren es wert.
    Vom Iwatayama geht es direkt weiter nach Eigamura, die Kyoto Filmstudios! Hier werden in den Kulissen einer Stadt der Edo-Periode nach wie vor Filme gedreht. Als Besucher kann man neben dem Bummeln durch die vielen Geschäfte, sich ebenfalls in historische Gewänder einkleiden lassen und wenn man Glück hat, stößt man hier und dort auch mal auf ein Filmteam! Zudem gibt es viele kostenfreie und -pflichtige Attraktionen. Auch wenn man kein/kaum japanisch spricht sollte man sich eine dieser Ninja-Shows nicht entgehen lassen!

    august-2015-tanabata
    Bambuswälder beim Tenryuji-Tempel
    august-2015-tanabata
    Aufführungshalle im Eigamura Filmstudiopark
    7. Tag: Besuch der berühmten Kiyomizu Tempelanlagen
    august-2015-tanabata
    Tempelanlage um den Kiyomizu Tempel

    Der erste Punkt der Tagesliste befindet sich bei der Nijo-Burg. In dieser beeindruckenden Burg gibt es den wohl einfachsten und ältesten Einbruchschutz der Geschichte: Den Nachtigallen-Boden. Trotz etlichen Versuchen gelingt es niemandem die Dielen dieses Gebäudes leise zu betreten.
    Von dort geht es weiter zum Chion-in Tempel, der sich unglücklicherweise teilweise in Renovierungsarbeiten befindet. Die sichtbaren Gebäude sind dennoch schön.
    Deshalb geht es bald weiter zu einem der berühmtesten Tempel Japans: Der Kiyomizu Tempel, auch bekannt als Tempel des reinen Wassers. Einst erbaut um die Quelle des Wasserlaufs zu finden, ist er nun eine der schönsten Stellen der Stadt. die drei Wasserläufe die der Quelle noch heute entsprechen, sollen gute Wünsche erfüllen. Der eine Strahl bringt, Glück, der zweite Liebe und der letzte Erfolg, doch noch nicht einmal der Japaner ist sich sicher welcher Lauf welchen Segen enthält...
    Das Einkaufsviertel rund um die Tempelanlagen ist sehr schön und wirkt sehr alt. Hier gibt es neben modernen Geschäften, Läden die sowohl Yukata als auch Kimono führen und auf die traditionelle Ausstattung eingerichtet sind.
    Von der Tradition in die Moderne. Auf dem Heimweg zum Hotel durchstreifen wir noch dach Gion-Viertel. Ein großes Spinnennetz voller interessanter Läden und leckeren Gerüche. Trotz der Größe sind die Straßen alle überdacht und eine Fußgängerzone.

    august-2015-tanabata
    Die Nijo-Burg
    august-2015-tanabata
    Der Kiyomizu-Dera
    august-2015-tanabata
    Einkaufspassagen rund um die Kiyomizu-Tempelanlagen
    8. Tag: Kaiser, Kimono und Kinkaku-ji
    august-2015-tanabata
    Der Goldene Pavillion

    Heute geht es unter blauem Himmel zum, teilweise immer noch bewohnten, Kaiserpalast in Kyoto. Bei einem geführtem Rundgang werden uns die historischen Hintergründe des beeindruckenden Gebäudekomplexes umgeben von schönen Garten- und Seenanlagen. Weiter geht es zur Kimono-Modenschau. Hier sehen wir die verschiedenen Arten von bunten bis schlichten Kimono.
    Wir besuchen als nächstes einen weiteren Höhepunkt unseren Aufenthalts in Kyoto; Der Goldene Pavillion, auch Kinkaku-ji genannt. Er trohnt schimmernd in der Sonne am Rand eines Sees inmitten von bezaubernden gepflegten Gartenanlagen.
    Auf dem Heimweg zum Hotel besuchen wie die Teramachi-Shopping-Arkaden und den Nishiki-Markt. Hier endet das geführte Programm und wir erkunden auf eigene Faust die Hotelumgebung bis in den späten Abend hinein.

    9. Tag: Ausflug nach Nara
    august-2015-tanabata
    Bronzebuddha von Nara

    Heute geht es mit dem Zug nach Nara. Nara ist bekannt für seine zahmen Hirsche, doch niemand hätte wohl gedacht, dass die eindrucksvollen Tiere einen direkt 50m nach dem Hauptbahnhof neben der Hauptstraße erwarten (hier sollte erwähnt werden, dass man besser alles essbare in Sicherheit bringen sollte, da die Tiere gleich sehr zutraulich werden mit Touristen). Unser erster Anlaufpunkt in Nara ist der Kofuku-ji Tempel mit seinem angrenzenden buddhistischen Tempel. Im Tempel sehen wir bereits die erste sehr große Buddhastatue und im Museum erwartet uns eine riesige Kannon-Statue mit (nachgezählt 42 Armen). Weiter gehts zum Todai-ji, der Tempel mit dem größten Bildnis des Buddha mit einer Höhe von 57m. Mittagessen holen wir uns in den Ständen rund um die Tempelanlagen. Der letzte offizielle Punkt des Tages ist der Besuch den Kasuga Taishi. Ein Shinto-Schrein der bekannt ist für seinen heiligen Baum. Dann geht es zurück nach Kyoto.

    august-2015-tanabata
    Kasuga-Taishi
    10. Tag: Ausflug nach Iga Ueno und Weiterreise nach Nagoya ins Ryokan
    august-2015-tanabata
    Schloss von Nagoya

    Heute verabschieden wir uns von Kyoto und begeben uns auf den Weg nach Iga Ueno, das Ninja-Dorf, in welchem wir in zumindest ein paar der Geheimnisse der sagenumwobenen Partisanenkämpfer der japanischen Kultur eingeweiht werden. Im Rahmen des Ninja Dorfes besuchen wir ebenfalls die Ninja-Show, in der wir die bekanntesten Praktiken der Ninja hautnah miterleben können. Unser nächster Stopp befindet sich beim Schloss von Nagoya, welches zu diesem Zeitpunkt bunt geschmückt auf die Besucher der Sommerfeste wartet. Angekommen im Ryokan in Nagoya, welches augenscheinlich immer noch im Familienbetrieb erhalten wird, richten wir uns für die Nacht ein. Alles ist mit Tatami ausgelegt und wir bewegen uns im ganzen Haus nur mit Yukata und Hausschuhen.

    august-2015-tanabata
    Ninja-Show in Iga Ueno
    11. Tag: Ankunft in Tokyo, Besuch des Senso-ji und des Hamarikyu-Parks und Ersterkundung von Shibuya
    august-2015-tanabata
    Senso-ji

    Nach einem traditionellen japanischen Frühstücks begeben wir uns auf den langersehnten Weg nach Tokyo! Mit dem Shinkansen geht es mit bis zu 320kmh in die Hauptstadt Japans (vom Shinkansen kann sich DB noch gut was abschauen). Die Millionenmetropole Tokyo erwartet uns ihren eindrucksvollen Straßenschluchten und ihren bunten Werbeflächen. Unser erster Abstecher geht nach Asakusa zum Kapselhotel in dem wir die kommende Nacht verbringen werden. Dort besuchen wir den Senso-ji, ein buddhistischer Tempel inmitten der wimmelnden Menschenmassen von Tokyo. Mit einer Flussfahrt auf dem Sumida-Fluss erreichen wir unser nächstes Ziel: der Hamarikyu Garten. eine riesige grüne Oase zwischen Hochhäusern. Von dort laufen wir zum wohl berühmtesten Viertel ganz Tokyos: Shibuya! Die riesige Kreuzung, die Menschenmengen und die vielen flackernden Lichter der Anzeigetafeln lassen uns erst richtig realisieren dass wir uns nun tatsächlich in Tokyo befinden.
    Am Ende dieses aufregenden Tages begeben wir uns zurück nach Asakusa zum Kapselhotel und erholen uns von diesem erlebnisreichen Tags

    august-2015-tanabata
    Hamarikyu Garten
    august-2015-tanabata
    Shibuya
    12. Tag: Akihabara und Harajuku
    august-2015-tanabata
    Akihabara

    Nach der Nacht im Kapselhotel gehen wir alle zu "Denny's" frühstücken. Anschließend gehen wir in den Ueno-Park, der sehr bekannt und beliebt ist für seine wunderschöne Kirschblüte im Frühjahr. Weiter gehts nach Akihabara, Electric Town. Hier versammeln sich alle Neuheiten die der japanische Elektronikmarkt hergibt. Zwischen Elektronic-Läden finden sich aber auch viele Merchandise-Shops und Maid-Cafés.
    Mit der Ubahn geht es weiter nach Harajuku, das bekannteste Shopping-Viertel in Tokyo. Hier stapeln sich die Boutiquen bis in den 6. Stock. Die enge Fußgängerzone lässt keine Träume unerfüllt!

    august-2015-tanabata
    Harajuku
    13. Tag: Comiket, Venus Fort, Odaiba
    august-2015-tanabata
    Comiket

    Heute geht es zum "Mekka" eines jeden Anime und Manga Fans: Die Comiket! Die größte Manga Messe Japans. Hier finden sich auch die heißbegehrten Doujinshi welche in Deutschland nahezu unbekommbar sind... Noch nie zuvor haben wir so viele Menschen auf so engem Raum gesehen. Am Nachmittag sind wir dann nach Odaiba gefahren. Das Viertel in Tokyo direkt am Strand. Hier besuchen wir das Venus Fort, Tokyo DiverCity mit dem riesigen Gundam direkt davor und machen eine Fahrt mit dem Riesenrad direkt am Strand. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht über die umliegenden Viertel von Tokyo. Unterwegs zurück zur Ubahn sehen wir die Freihetisstatue von Tokyo und die Rainbowbridge. Der Sonnenuntergang am Meer war umwerfend.

    august-2015-tanabata
    Venus Fort und Riesenrad
    august-2015-tanabata
    DiverCity und Gundam
    august-2015-tanabata
    Sonnenuntergang in Odaiba
    14. Tag: Ausflug nach Nikko
    august-2015-tanabata
    Mausoleum

    Heute geht es mit dem Zug zur Tempelstadt Nikko. Zuerst besichtigen wir den Rinoo-ji Tempel und dann geht es weiter zum Mausoleum den Shoguns Tokugawa Ieyasu, an dessen Wandfassade sich die drei berühmten Affen von Nikko befinden. Die Anlagen sind fast durchgehend weiß gehalten und die goldenen Ornamente heben sich glänzend hervor. Es ist beeidruckend diese Architektur inmitten vollkommen unberührter Natur zu sehen. Auf dem Rückweg nach Tokyo machen wir einen Stopp am Tokyo Skytree. Es ist ein aufregender Tag gewesen.

    august-2015-tanabata
    die drei Affen
    august-2015-tanabata
    Tokyo Skytree
    15. Tag: Freizeit in Tokyo
    august-2015-tanabata
    Harajuku bei Regen

    Am heutigen freien Tag hat jeder sich noch einmal die Orte angesehn die ihn in Tokyo am meisten beeindruckt haben, oder man hat noch einmal auf eigene Faust neue Orte aufgesucht!
    Abschließend hat sich die ganze Gruppe noch einmal zum Abschluss-Essen getroffen. Running Sushi in Japan macht viel mehr Spaß als in Deutschland! Leider wird das jetzt die letzte Nacht in Japan. Wir geniessen sie noch einmal in vollen Zügen.

    16. Tag: Bis zum nächsten Mal
    august-2015-tanabata
    In glücklicher Erinnerung an unsere Reisegruppe Tanabata 2015

    Heute wird uns die traurige Wahrheit bewusst dass unser Urlaub in Japan zu Ende ist. Jedoch verlassen wir es mit vielen glücklichen Erinnerungen und guten neuen Freunden. Und als wir Tokyo immer kleiner werden sehen unter uns, so denken wir uns: "Sag niemals nie!" und freuen uns auf die Zukunft! Nach Hause kommen ist schließlich auch schön!

    BCT-Logo der Japan4Youth Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close